Schule ist Beziehung - Der Podcast für perfekt unperfekte Lehrer*innen und Eltern

"Schule ist Beziehung - Der Podcast für perfekt unperfekte Lehrer:innen und Eltern" ist der Schulpodcast von Ines Berger, Pubertätsexpertin, Eltern- und Familienberaterin, Elternermutigerin sowie ehemaliger Lehrerin und Andreas Reinke, vormaliger Lehrer, familylab-Trainer, Schriftsteller und Gründer und Leiter des relationSHIP.

Ines und Andreas bringen ihr umfangreiches Wissen und ihren reichen Erfahrungsschatz aus nahezu vier Jahrzehnten im Schuldienst ein. Sie möchten dir als pädagogische Fachkraft oder Elternteil Mut machen, die Beziehungsfährte aufzunehmen. Dabei geht es nicht nur um die Beziehungen zu deinen Schüler:innen bzw. zu deinem Kind, sondern vor allem auch um die Beziehung zu dir selbst.

"Schule ist Beziehung" dient als Kompass durch den alltäglichen Beziehungsdschungel in der Schule und im Familienleben. Ziel ist es, den Blick auf das Thema "Schule" zu "enternstln", damit Schule nicht mehr als Last, sondern als Ort der Freude und Leichtigkeit wahrgenommen wird. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass der schulische Duft in der Bäckerei von Freude und Leichtigkeit geprägt ist.

Schule ist Beziehung - Der Podcast für perfekt unperfekte Lehrer*innen und Eltern

Neueste Episoden

#59 Abschiedsfolge - Wir ziehen um

#59 Abschiedsfolge - Wir ziehen um

18m 15s

"In unserer letzten Folge teilen Andreas und ich zwei sehr persönliche Geschichten über Angst und Freude aus unserer Sommerpause. 🌞✨ Gleichzeitig verabschieden wir uns von diesem Podcast – aber nicht von euch! Warum? Weil uns im Podcastformat der direkte Austausch mit euch gefehlt hat. 💬

Wir möchten uns von Herzen für euer Vertrauen, eure Empfehlungen und all die Rückmeldungen bedanken. 🙏 Ihr habt uns inspiriert und begleitet, und dafür sind wir unglaublich dankbar. Doch wir haben gemerkt, dass uns im Podcast-Format die Nähe und der echte Austausch mit euch – den Lehrer:innen und Eltern – gefehlt haben.

Deshalb laden wir...

#58 Von Jugendlichen, die von ihren Eltern und deren Urlaubsplänen genervt sind

#58 Von Jugendlichen, die von ihren Eltern und deren Urlaubsplänen genervt sind

35m 43s

"Was können Eltern tun, wenn ihr Teenager plötzlich keine Lust mehr auf den Familienurlaub hat? Sollten sie erlauben, dass ihr Kind zu Hause bleibt? Und wie können sie damit umgehen, wenn er am Urlaubsort lieber im Hotelzimmer bleibt, statt etwas mit der Familie zu unternehmen, wenn das Kind gefühlt schlechte Laune verbreitet?

In dieser Episode tauschen sich Andreas und Ines darüber aus, wie Urlaub mit Teenagern trotz unterschiedlicher Interessen gelingen kann. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten erzählen sie, wie Eltern ihre Teenager für den Familienurlaub begeistern können – oder eben auch nicht. Sie diskutieren, wie Eltern die Beziehung zu...

#57 Eltern und Noten

#57 Eltern und Noten

43m 50s

Was machen Noten mit dir als Mutter oder als Vater? Hängt deine Einstellung zu Noten (und zu dir selbst) davon ab, ob dein Kind eher gute oder eher schlechte Noten erzielt? Wie kannst du dein Kind begleiten, wenn es aufgrund von Noten in Nöte gerät? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich Ines und Andreas in der neuen Podcastfolge zum Thema "Eltern und Noten" auseinander. Auf berührende Art und Weise nehmen sie dich mit in das eigene Eltern-Erleben. Achtung: In dieser Folge geht es weniger um eine argumentative Auseinandersetzung zum Thema "Noten. Der Fokus liegt darauf, wie Eltern ihre Kinder...

#56 Wenn es deine Berufung ist, Lehrer*in zu sein: Über persönliche Träume und Fallstricke

#56 Wenn es deine Berufung ist, Lehrer*in zu sein: Über persönliche Träume und Fallstricke

43m 56s

Welche Rolle spielt Ines' Oma bei ihrer Berufung als Lehrerin? Worüber grübelt Andreas vor einem Schaufenster nach? Und was hat das alles mit dem Lehrer*innen-Dasein zu tun?Tauche ein in eine außergewöhnliche Folge von ""Schule ist Beziehung"", in der Andreas und Ines ihre persönlichen Geschichten mit uns sehr ehrlich teilen. Erfahre, dass Ines schon immer gerne geredet hat und welche Rückmeldungen ihr das von manchen ihrer Lehrer*innen einbrachte. Lass dich von Andreas' philosophischen Überlegungen vor einem Schaufenster inspirieren und erfahre, warum wir uns selbst manchmal nicht so wichtig nehmen sollten.

Was bedeutet es eigentlich, im Lehrberuf zu ""dienen"" und welche Gefahren...