Alle Episoden

#49 Ein Blumenstrauß an Möglichkeiten: von der Kunst des Unperfekten

#49 Ein Blumenstrauß an Möglichkeiten: von der Kunst des Unperfekten

45m 24s

In dieser Episode von „Schule ist Beziehung“ nehmen Aga Trnka und ich dich mit auf eine Reise in ein buntes Land. Wir sprechen über Ideen, wie der Spagat zwischen Perfektion und Gelassenheit gelingen kann ohne auszubrennen. Wie ein bunter Blumenstrauß vereinen wir Themen wie Selbstreflexion, Gendern und die Kunst des Scheiterns. Entdecke, warum „Good enough is the new perfect“ dein neues Mantra sein sollte und wie wichtig es ist, sich Fehler zu erlauben und sich selbst dabei freundlich zu begegnen. Wir sprechen über die feine Balance zwischen Abgrenzung und Durchlässigkeit, die Bedeutung von Hilfe annehmen und das Lernen aus Misserfolgen....

#48 Datingportal für beziehungsorientierte Lehrer:innen und Schulen

#48 Datingportal für beziehungsorientierte Lehrer:innen und Schulen

31m 31s

"Es muss doch möglich sein, dass Schulen und Lehrer:innen zusammenkommen,
die - ich hänge es mal ganz hoch - füreinander geschaffen sind!"" Mit diesem Gedanken hat Andreas ein Datingportal für beziehungsorientierte Lehrer:innen und Schulen geschaffen. Ines und Andreas sprechen in dieser Folge darüber, wie wichtig es ist, dass Lehrer:innen an Schulen arbeiten, an denen sie aus ihren fachpersönlichen Werte heraus agieren können. Sich als Lehrkraft hingegen verleugnen zu müssen, um ""richtig"" zu sein, ist auf Dauer kräftezehrend und unbefriedigend. Am 21.05. bietet Andreas eine Veranstaltung an, zu der sich Lehrer:innen und Schulen kennenlernen können, die sich gesucht, aber vielleicht NOCH...

#47 Die 4 Werte Jesper Juuls: 4. Authentizität

#47 Die 4 Werte Jesper Juuls: 4. Authentizität

38m 24s

„Sei du selbst“ – leichter gesagt als getan, besonders im Bildungsbereich! In der neuesten Episode sprechen Ines und Andreas über den Wert der „Authentizität“, wie ihn Jesper Juul versteht. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, als Lehrkraft authentisch zu sein, und wie dies die Beziehung zu den Schüler:innen stärkt. Aber was bedeutet es, authentisch zu sein? Wie navigiert man die Herausforderung, echt zu bleiben, ohne die professionellen Grenzen zu überschreiten? Ines und Andreas teilen ihre Erfahrungen und geben praktische Impulse, wie man Authentizität in die pädagogische Arbeit integrieren kann. Tauche ein in eine Folge voller ehrlicher Einblicke und ermutigender Geschichten,...

#46 Mathias Voelchert - Einfach nur DANKE

#46 Mathias Voelchert - Einfach nur DANKE

66m 47s

Am 05.04.2024 verstarb Mathias Voelchert. Ein wunderbarer Menschen und Kollege, dessen gelebte Gleichwürdigkeit und Werk wir mit diesem Beitrag gedenken wollen. Nach einigen einführenden Worten hörst du in der neuen Folge unseres Podcast "Schule ist Beziehung" das Interview, das Andreas im Rahmen seines Onlinekongresses "Ziemlich beste Lehrer:innen" zum Thema "Lehrer:innen-Eltern-Gespräche" im Jahre 2022 mit Mathias Voelchert geführt hat.

#45 Die 4 Werte Jesper Juuls: 3. Verantwortung

#45 Die 4 Werte Jesper Juuls: 3. Verantwortung

47m 42s

Ines und Andreas beleuchten heute das komplexe und oft missverstandene Thema der „Verantwortung“ – einen der zentralen Werte, die Jesper Juul in seinem Werk hervorhebt. Was bedeutet es wirklich, Verantwortung in der pädagogischen Praxis zu übernehmen? Geht es dabei nur um Pflichten, oder entdeckt man dabei auch neue Freiheiten? Ines und Andreas teilen auch hier wieder persönliche Anekdoten und Einsichten darüber, wie das Übernehmen von Verantwortung das Lehrer:innen-Schüler:innen-Verhältnis transformieren kann. Sie diskutieren auch, wie Verantwortung helfen kann, eine Kultur des Vertrauens und der Selbstständigkeit zu fördern. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Jesper Juul und seine...

#44 Konflikte im Team - Schluss mit den Heizungskellergesprächen

#44 Konflikte im Team - Schluss mit den Heizungskellergesprächen

59m 45s

Wir Lehrer:innen sind - ähnlich wie unsere Schüler:innen - angewiesen auf eine angenehme, konstruktive, vertrauensvolle Atmosphäre. Diese dürfen wir nicht voraussetzen. Diese müssen wir gestalten. Das Problem an der Stelle: In nicht wenigen Teams ist das Klima schlicht und ergreifend furchtbar, weil Kolleg:innen über Kolleg:innen herziehen. Der Beitrag der heutigen Podcastfolge ist Teil von Andreas´ Online-Kurs für Lehrer:innen "Die neuen Lehrer:innen". Der Kurs ist in der relationSHIP-Mitgliedschaft enthalten (https://relationship-community.de/mitglied-werden-relationship-2-0/), kann aber auch außerhalb der Mitgliedschaft erworben werden: https://relationship-community.de/lehrerinnen/online-lehrerinnen-kurs/ - Die Präsentation zum Kursbeitrag kannst du dir hier herunterladen: https://relationship-community.de/wp-content/uploads/2022/12/lehrerkurs-modul-03-unit-04-konflikte-im-team.pdf

#43 4 Werte Jesper Juuls: Integrität

#43 4 Werte Jesper Juuls: Integrität

34m 34s

Das Thema der neuen Podcastfolge lautet „Integrität!“ InteWAS ?

Integrität – einer der 4 Werte, über die Jesper Juul intensiv gearbeitet hat – gehört wohl zu den Themen bzw. Werten, über die auch Ines und Andreas am Anfang ihres Berufslebens eher wenig bis gar nichts wussten. In der Lehrer:innen-Ausbildung war (ist?) das Thema „Integrität“ einfach kein Thema. Dabei wäre es für Lehrkräfte so wichtig, sich mit dem Spannungsfeld aus Integrität und Kooperation auseinanderzusetzen. Schließlich geht es in der Schule nicht nur um Deutsch, Mathe und Englisch, sondern um Menschen, die immer dann auffällig werden, wenn sie sich auf Kosten der...

#42 4 Werte Jesper Juuls: Gleichwürdigkeit

#42 4 Werte Jesper Juuls: Gleichwürdigkeit

43m 42s

„Die 4 Werte Jesper Juuls sind für mich seit vielen Jahren wie Polarsterne, an denen ich mich orientiere.“ – Mit diesem Satz startet Ines in die neue Podcastfolge, die den Auftakt einer 4er-Kombi zu den 4 Werten Jesper Juuls bildet. Ines und Andreas berichten davon, wie sie die Arbeit Jesper Juuls und im Speziellen die Haltung der Gleichwürdigkeit für sich entdeckt haben. Was genau bedeutet Gleichwürdigkeit, und an welchen Stellen können vielleicht auch Missverständnisse entstehen? Kann man Gleichwürdigkeit definieren? Oder verhält sich Gleichwürdigkeit wie ein „scheues Reh“, das sich in die Büsche schlägt, wenn wir es „greifen“ wollen? Zu diesen...

#41 Druckthema Hausaufgaben: Über den Druck der Hausaufgaben auf Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen

#41 Druckthema Hausaufgaben: Über den Druck der Hausaufgaben auf Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen

55m 0s

In dieser Episode von "Schule ist Beziehung" wagen Ines und Andreas einen tiefen Blick in das emotionale Minenfeld der Hausaufgaben. Wie kann es sein, dass diese alltägliche Praxis Familien belastet, Kinder demotiviert und Lehrkräfte frustriert? Und das seit Jahrzehnten. Wir teilen dieses Mal sehr berührende und persönliche Geschichten, die zeigen, dass das Thema am ende der Schulkarriere noch nicht beendet ist. Gemeinsam erkunden wir, wie wir den Druck rund um Hausaufgaben verringern und stattdessen Raum für Wachstum und Zusammenhalt schaffen können. Und wenn du als Lehrkraft dir Inspiration zur Veränderung deine Hausaufgabenstruktur wünschst, dann höre unbedingt hinein. Denn Ines stellt...

#40 Warum das Warten auf Veränderung manchmal das größte Hindernis ist – eine humorvolle Erkundung mit Einstein.

#40 Warum das Warten auf Veränderung manchmal das größte Hindernis ist – eine humorvolle Erkundung mit Einstein.

40m 42s

In dieser Episode von "Schule ist Beziehung" tauchen Ines und Andreas tief in die Welt der Veränderung ein – ein Thema, das uns alle immer mal wieder betrifft, aber oft auch herausfordert. Mit einer Prise Humor und vielen persönlichen Anekdoten beleuchten wir, warum Veränderungen in der Schule (und im Leben) so schwerfallen können. Angelehnt an Albert Einsteins Zitat "Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist, wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.", diskutieren wir unsere Hoffnung auf Veränderungen und die oft parallel wirkenden Ängste vor dem Neuen und warum wir manchmal an...