Alle Episoden

#39 Sprechtags-Survival: Die Akrobatik zwischen Stress und Empathie

#39 Sprechtags-Survival: Die Akrobatik zwischen Stress und Empathie

40m 52s

In der neuesten Episode tauchen Andreas und Ines tief in die Welt der an vielen Schulen immer noch üblichen Elternsprechtage ein. Sie werfen einen humorvollen Blick auf die Herausforderungen und teilweise irrwitzigen Abläufe dieser Tage und diskutieren, wie schwierig es sein kann, in diesem Setting empathisch in Beziehung zu treten. Die Sprechtage sind sowohl für Eltern als auch für Lehrerinnen und Lehrer oft mit großem Stress behaftet. Ines und Andreas plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Strategien, wie es ihnen gelungen ist, den Stress dieser Sprechtage zu reduzieren. Freut euch auf das eine oder andere ""Hoopala""...

#38 Gestärkt und freudvoll ins neue Schuljahr

#38 Gestärkt und freudvoll ins neue Schuljahr

23m 4s

In dieser Folge laden dich Ines und Andreas ein zum ""Auftank-Seminar"" für Lehrer*innen (München, 30.08. - 01.09.2024). Wie auch im vergangenen Jahr dürfen sich die Teilnehmer*innen freuen auf humorvolle, stärkende, freudvolle, inspirierende Tage.

Als Ines ihren Mentor Prof. Gerald Hüther vor ein paar Jahren fragte, was sie tun könne, um Lehrer*innen zu unterstützen, sagte er Folgendes: ""Schaffe Entwicklungs- und Erfahrungsräume.""

Und genau diese wirst du in München vorfinden…

Du willst Ines Berger und Andreas Reinke live erleben?
Dann melde dich jetzt an zur Lehrer*innen-Weiterbildung ""Gestärkt und freudvoll ins neue Schuljahr - Das große Auftank-Seminar für Lehrer:innen"" (München, 30.08. - 01.09.2024):...

#37 Wenn Eltern unter den Schulproblemen ihrer Kinder leiden

#37 Wenn Eltern unter den Schulproblemen ihrer Kinder leiden

31m 3s

Gerade in Phasen, in denen junge Menschen Probleme in und mit der Schule haben, sind sie auf Eltern angewiesen, die stabil an der Seite ihrer Kinder stehen. Leichter gesagt, als getan. Wie Eltern in herausfordernden Schulzeiten für ihre Kinder Leuchtürme sein können, ist Thema der neuen Podcastfolge. Du darfst dich wieder freuen auf beziehungsorientierte Impulse und Nähkästchen-Gedanken aus dem Schulkontext. Du willst Ines Berger und Andreas Reinke live erleben? Lehrer:innen-Weiterbildung "Gestärkt und freudvoll ins neue Schuljahr - Das große Auftank-Seminar für Lehrer:innen" (München, 30.08. - 01.09.2024): http://tinyurl.com/28kzrxhm

#36 Hilfe, mein Kind lernt nicht & lässt sich nicht motivieren

#36 Hilfe, mein Kind lernt nicht & lässt sich nicht motivieren

45m 23s

In dieser Folge dreht sich alles ums Thema Schule und Lernen. Ines und ihr Kollege Daniel Passweg erläutern anhand konkreter Beispiele aus ihrer Arbeit mit Jugendlichen, was es u.a. braucht, dass Schüler*innen ihre intrinsische Motivation mobilisieren können; warum Werte und der Sinn so essentiell für den Lernerfolg sind und warum Motivation nicht gelingen kann, wenn wichtige Werte nicht erfüllt sind. Weiter erhältst du konkrete Impulse und Übungen, wie Konzentration freudvoll gesteigert werden kann. Dr. Daniel Passweg: Meine Praxis für Coaching und Supervision baut auf der Methode der Reflexion und Introspektion auf und nutzt dafür meine praktischen Erfahrungen im familiären und...

#35 Was machen wir mit Schüler:innen, die ...

#35 Was machen wir mit Schüler:innen, die ...

39m 5s

Wenn die Frage bereits das nächste Problem beinhaltet.Tauche mit Ines und Andreas in die komplexe Welt der Pädagogik ein, wo die Frage "Was machen wir mit Schüler:innen, die...?" nicht nur keine "beziehungsfördernden" Antworten ans Tageslicht fördert, sondern weitere Fragen aufwirft. Diese Podcastfolge beleuchtet einfühlsam und ernsthaft die Herausforderungen, vor die Lehrer:innen gestellt werden, wenn sie mit Schüler:innen konfrontiert sind, die nicht dem "Standard" entsprechen. Durch humorvolle Anekdoten und kritische Reflexionen erkunden wir die Vielfalt der Schüler:innen und die besten Wege, um ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Begleite uns auf dieser Reise durch die Bildungslandschaft und lass uns gemeinsam Antworten finden...

#34 Druck erzeugt Gegendruck

#34 Druck erzeugt Gegendruck

34m 53s

Druck erzeugt Gegendruck und Schüler:innen können eine beeindruckende Kraft aufbringen, um sich gegen den Druck ihrer Lehrer:innen zu wehren. Wo kommt der Druck her, der heute unzähligen Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern im Alltag zusetzt. Wiie können Lehrer:innen Verantwortung für sich, für das Klima, für die Qualität des Miteinanders übernehmen? Über diese und andere Fragen tauschen sich Ines Berger und Andreas Reinke In der neuen Folge ihres Podcast „Schule ist Beziehung“ aus. Auf das relationSHIP kommst du hier: https://relationship-community.de/ (Jeden Montag Live-Treffen, z.B. am Montag, den 12.02. um 20:15 Uhr: "Lehrer:innen-Abend - Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Definitionsmacht")

#33 Digitale Hysterie - Im Gespräch mit Georg Milzner

#33 Digitale Hysterie - Im Gespräch mit Georg Milzner

70m 36s

In dieser Folge spricht Andreas Reinke mit dem Diplom-Psychologen, psychologischen Psychotherapeuten und Autoren Georg Milzner zum Thema und Buch „Digitale Hysterie – Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen“. Das Interview mit Georg Milzner führte Andreas 2020 im Rahmen seines Onlinekongresses „Die neuen Eltern“. Das komplette Paket zum Kongress mit über 40 Interviews gibt es zu dieser Podcastfolge für 59 € (statt 239 €). Link zum Kongresspaket: https://bit.ly/47MqprG

Mehr Informationen zu Georg Milzner und seiner Arbeit bekommt ihr hier: http://www.georgmilzner.de/

#32 Wie selbstfreundlich bist du?

#32 Wie selbstfreundlich bist du?

24m 7s

Warum Selbstfreundlichkeit und Selbstfürsorge DEN Unterschied in deinem Leben machen, darüber tauschen sich Andreas und Ines in dieser humorvollen Folge aus. Dabei teilen sie mit dir viele konkrete Übungen und Impulse mit dir, die nicht viel Zeit kosten und dein Leben gehörig verändern können. Aber Achtung, es kann sein, dass nach dieser Folge nichts mehr so ist wie vorher. Wir wünschen dir einen selbstfreundlichen Tag und freuen uns auf deine Erfahrungen und Fragen.

#31 Warum Zocken für Jungs sooo spannend ist - Ines im Interview mit Jungencoach Dirk Fiebelkorn

#31 Warum Zocken für Jungs sooo spannend ist - Ines im Interview mit Jungencoach Dirk Fiebelkorn

49m 7s

Im Gespräch mit Jungencoach Dirk Fiebelkorn dreht sich fast alles um Jungs und ihre Affinität zum Gamen. Dirk und Ines wollen auch das leidige Thema rund um Spielkonsolen & Co. "enternstln" und zeigen konkrete Möglichkeiten auf, wie es Eltern gelingen kann, mit ihren Teenies in Kontakt zu bleiben bzw. wieder in Beziehung zu kommen. Höre gleich hinein in eine Folge, die zu einem Perspektivenwechsel bei einem der Hauptkonfliktpunkte in Familien mit Jungs einlädt. Dirk ist Coach für Eltern und Fachkräfte sowie seit neuestem Autor. Sein erstes Buch ist dieses Jahr erschienen und heißt "Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit –...

#30 Richte dich neu aus: von neuen Möglichkeiten und Visionen

#30 Richte dich neu aus: von neuen Möglichkeiten und Visionen

39m 52s

In der zweiten Podcastfolge des neuen Jahres sprechen Ines und Andreas darüber, warum es so wichtig ist, den Fokus auf das zu legen, was wir wirklich wollen. Und welcher Zeitpunkt würde sich besser dazu eignen als der Beginn eines neuen Jahres. Inspiriert von Annie Dillards Weisheit "So wie wir den Tag verbringen, verbringen wir auch unser Leben", erforschen sie, wie gezielte Aufmerksamkeit unser Leben formt. Sie teilen auch Übungen, die dir dabei helfen können, Klarheit über deine Ziele zu erlangen. Mach es dir gemütlich und lass dich inspirieren, dein Jahr bewusst zu gestalten und deinen Fokus auf das auszurichten, was...