Alle Episoden

#29 Neujahrsfolge: Der geile Sch... vom Glücklichsein

#29 Neujahrsfolge: Der geile Sch... vom Glücklichsein

25m 3s

In ihrer ersten Neujahrsfolge lösen Andreas und Ines ein Versprechen ein und ziehen eine Karte aus dem Kartenset "Der geile Scheiß vom Glücklichsein". Die gezogene Karte, die da lautet "Lerne NEIN zu sagen ohne WARUM!" lädt auf einen spannenden Start ins neue Jahr ein und kann auch Anlass zur Selbstreflexion sein, um herauszufinden, warum es uns als Eltern und/oder Lehrer*innen manchmal herausfordert, ein klares, authentisches NEIN auszusprechen und in letzter Konsequenz auch auszuhalten, dass wir unser Gegenüber damit vielleicht auch enttäuschen. Höre hinein in diese Neujahrsfolge und hinterlasse uns gerne deine Fragen und Kommentare. Wir wünschen dir ein wundervolles, magisches...

#28 Blick zurück, Schritt nach vorn – Ein inspirierender Jahresrückblick

#28 Blick zurück, Schritt nach vorn – Ein inspirierender Jahresrückblick

27m 25s

Begleite Ines und Andreas in der letzten Folge dieses Jahres auf eine inspirierende Reise durch ihren Jahresrückblick. Sie enthüllen ihre persönlichen Rituale, um das Jahr gut abzuschließen, sich selbst dafür wertzuschätzen und motiviert in das Neue zu starten. Auch hier gibt’s kein Richtig oder Falsch – nur ehrliche Einblicke, wie man Vergangenes wertschätzt und sich auf Zukünftiges freut. Mach es dir gemütlich, schnapp dir ein Getränk deiner Wahl und lass dich von ihren Geschichten inspirieren. Es ist Zeit, das Jahr mit Positivität Revue passieren zu lassen und ermutigt nach vorne zu schauen! Mehr über Andreas´ und Ines´ Angeboten findest du...

#27 Weihnachtszauber – Zwischen Erwartung und Realität unter dem Christbaum

#27 Weihnachtszauber – Zwischen Erwartung und Realität unter dem Christbaum

29m 57s

In dieser besinnlichen Podcast-Folge laden dich Andreas und Ines ein, gemeinsam mit ihnen in die Welt der Weihnachtserwartungen und -realitäten einzutauchen. Sie sprechen über die kleinen, oft übersehenen Momente, die das wahre Weihnachtswunder ausmachen, und wie wir uns von den Ketten unrealistischer Erwartungen befreien können.
Diese Episode ist eine Einladung an dich, dich auf eine Reise der Reflexion und des Verständnisses zu begeben. Es ist eine Gelegenheit, dich daran zu erinnern, dass das perfekte Weihnachten nicht in den leuchtenden Lichtern oder den prall gefüllten Geschenktüten liegt, sondern in der Wärme und dem Beisammensein mit unseren Liebsten.
Setz dich zu uns,...

#26 Überraschungsfolge

#26 Überraschungsfolge

25m 31s

In dieser Folge gönnen sich Ines und Andreas die Freiheit, ohne Thema und Plan ins Gespräch einzusteigen. Mit Hilfe einer Karte aus einem Achtsamkeits-Kartenset (s.u.) entwickelt sich ein überaus spannendes und überraschendes Gespräch über... - Das wird vorab nicht verraten :-) Nur so viel: Ines und Andreas gehen u.a. der Frage nach, warum es für viele Erwachsene im schulischen Umfeld insgesamt so schwierig ist, sich von Plänen und Zielen zu lösen. Ist es nicht gerade das Ungeplante, das Überraschende, der gegenwärtige Moment, was unser aller Leben so lebendig macht? Warum halten wir so fest an einem "überraschungsfreien" Bildungsbegriff? Lasst euch...

#25 Lernen braucht Beziehung – Auch in der Pubertät...

#25 Lernen braucht Beziehung – Auch in der Pubertät...

71m 11s

Im Rahmen seines Onlinekongresses „Die neuen Schulen – Lernen braucht Beziehung“ führte Andreas 2021 ein lebendiges, inspirierendes Interview mit Ines. Dieses Gespräch ist auch deswegen ein Schatz, weil es eines der ersten Gespräche war, die Ines und Andreas überhaupt geführt haben. Wie können Lehrkräfte und Eltern junge Menschen begleiten, wenn diese in die Pubertät kommen? Zu dieser und zu anderen Fragen tauschen sich Ines und Andreas aus.

Den Zugang zu den über 30 Interviews des Onlinekongresses „Die neuen Schulen – Lernen braucht Beziehung“ gibt es hier zum Spezialpreis: https://www.digistore24.com/product/378304?voucher=Podcast-Rabatt_Schulen

Ines´ Kurs „Das 1 x 1 der Pubertät“ findet ihr hier:...

#24 Sie müssen uns schon vertrauen! Nö, muss ich nicht

#24 Sie müssen uns schon vertrauen! Nö, muss ich nicht

35m 31s

Im System Schule kursieren nicht selten so Standardsätze, die als "normal" und "so ist es" gelten, sodass sie einfach nicht mehr hinterfragt werden. Doch was, wenn da plötzlich Eltern sind, die das ganz anders sehen? Müssen Eltern den Lehrkräften wirklich vertrauen und wenn ja, warum sollten sie das tun? Was es braucht, damit Vertrauen entstehen kann und wie Eltern und Lehrer:innen gemeinsam neue Wege beim Vertrauensaufbau erkunden können, darüber tauschen sich Ines und Andreas in dieser aktuellen Folge aus.

#23 Was ist lernen?

#23 Was ist lernen?

39m 47s

Manfred Spitzer sagte einst: "Wir können nicht nicht lernen." Okay, das klingt schon mal ganz gut. Nur: Was ist eigentlich Lernen und welche Rahmenbedingungen begünstigen ein nachhaltiges, intelligentes Lernen? Ines Berger und Andreas Reinke tauschen sich in dieser Folge über das Thema "Lernen" aus. Sie berichten aus ihrer Zeit als Lehrkräfte und geben humorvolle Impulse.

#22 Der etwas andere Adventkalender

#22 Der etwas andere Adventkalender

15m 45s

In dieser ersten Solofolge stellt Ines dir ihren "etwas anderen Adventkalender" vor. Wenn auch du es leid bist, immer "nur" Süßigkeiten für deine Kinder und/oder Schüler:innen einzufüllen, dann höre gleich in die neue Folge hinein und lass dich inspirieren. Kleiner Spoiler: Ines verspricht dir, dass dieser Adventkalender die Beziehung zu deinem Kind bzw. zu deinen Schüler:innen nachhaltig verbessern und auf ein neues Level heben wird. Hier ist auch noch der Link zum passenden YouTube Video: https://youtu.be/EYdWJ5SnZ0w

#21 Dürfen Kinder und Jugendliche

#21 Dürfen Kinder und Jugendliche "nicht wollen"?

26m 56s

Das könnte die kürzeste Podcastfolge ever werden, denn Andreas´ und Ines´ Antwort auf diese Frage lautet klar JA. Denn natürlich müssen unsere Kinder manchmal nicht wollen dürfen. Das gilt übrigens auch für uns Erwachsene. Sowohl für die Eltern als auch die Lehrer:innen. Aber das Leben ist ja kein Ponyhof, meinen dann viele Erwachsene. Wir alle müssen Dinge tun, die wir nicht wollen. Was, wenn Kinder dann gar nichts mehr machen, keine Hausübungen, ... Wir müssen sie ja auf das "echte" Leben vorbereiten. Wie soll das denn funktionieren, wenn die einfach nicht wollen? Warum das "Nicht-Wollen" von Kindern und Teenagern so...